Veröffentlicht 29.05.2020 12:00
Neuen Herausforderungen durch Online-Formate sinnvoll begegnen!
Nicht erst seit der Corona-Pandemie gibt es in der Weiterbildungsbranche einen Trend zur Digitalisierung und Virtualisierung. Schon 2017 haben wir dieses Thema in einem unserer Beiträge angesprochen. Nach allen derzeitigen Prognosen wird sich der Digitalisierungstrend allgemein deutlich verstärken – und nach unserer Einschätzung trifft das auch auf den Weiterbildungsbereich zu. Natürlich werden nach der Lockerung der Krisen-Maßnahmen auch wieder Präsenztrainings stattfinden, weil Weiterbildung immer von dem persönlichen Kontakt profitiert und Übungen und praktische Anwendung didaktisch davon abhängig sind.
Es ist aber zu erwarten, dass Unternehmen durch die neuen Erfahrungen mit virtuellen Trainingskonzepten auch nach der Krise nicht zur Tagesordnung übergehen. Online-Trainings und Workshops im Virtual Classroom werden sich zunehmend als alternative Bildungsformate etablieren und von HR-Abteilungen in bestimmten Settings nachgefragt werden. Diese Entwicklung hat für Trainer, Berater und Coaches durchaus auch angenehme Nebeneffekte, weil so Reisezeiten reduziert werden können. Deshalb gilt es jetzt, diesen Trend mitzugestalten und davon nicht abgehängt zu werden.
Als Dienstleister wollen wir unsere Kunden auch bei dieser Herausforderung unterstützen. Dazu haben wir eine Marktrecherche durchgeführt, um Sie zunächst hinsichtlich Ihres Bedarfs und Ihrer Anforderungen für Online-Formate zu beraten und die nötige Infrastruktur aufzubauen. Damit gewinnen Sie Zeit und Entscheidungssicherheit bei den ersten wichtigen Schritten und können sich voll auf die inhaltliche Konzeption konzentrieren. Auch dabei können wir Sie bei Bedarf als Sparringspartner begleiten und bei der Entwicklung professioneller digitaler Trainingsmaterialien unterstützen.
Der Kernpunkt unserer Dienstleistung ist aber nicht das Projekt, mit dem Sie Ihr Online-Angebot entwickeln, sondern die operative Betreuung Ihrer Online-Plattform, die wir im Rahmen unserer Backoffice.Services übernehmen. Diese kann von der Terminvereinbarung mit dem Auftraggeber über die Konfiguration der jeweiligen Veranstaltung, die Einrichtung der Teilnehmenden im System bis hin zur Nachbereitung der Veranstaltung reichen. Natürlich ist auch eine Kombination mit anderen Dienstleistungen wie zum Beispiel der Rechnungsstellung möglich.
Wenn Sie an unserem Angebot interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme, damit wir gemeinsam Ihren Bedarf analysieren können. Vereinbaren Sie gerne unter +49 5202 701930 einen Telefontermin mit uns.